Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, das eine oder andere Mal Nein zu sagen, um auf kurzfristigen ökonomischen Erfolg zu verzichten und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.
Es geht insgesamt um nicht weniger, als um die ökologische, soziale und gesellschaftliche Zukunft aller.
- Für Sie als unseren Partner.
- Für unsere Anleger.
- Für uns alle.
Um langfristig erfolgreich zu sein, ist Nachhaltigkeit bei uns in verschiedenen Bereichen verankert:
- bei der Implementierung von internen Prozessen,
- bei Dritten, insbesondere bei der Auswahl unserer Geschäftspartner und
- bei Kunden und ihren Bedürfnissen nach nachhaltigen Produktlösungen und Services.
Mit Flexibilität und Serviceorientierung entwickeln wir uns auf allen Ebenen für Sie weiter!
Know-how
Es gehört zur Unternehmenskultur der 1741 Gruppe, dass wir uns neuen regulatorischen und unternehmerischen Aufgaben stellen und diese durch entsprechenden Einsatz zu neuen Chancen umgestalten. Auch im Falle der neuen EU/EWR Bestimmungen zum Thema Nachhaltigkeit/ESG erkennen wir die damit verbundenen Herausforderungen und Umsetzungsaufgaben. Wir sehen dies jedoch gleichzeitig als Chance gemeinsam mit unseren bestehenden und künftigen Partnern, diese Aufgaben anzunehmen und gemeinsam zu meistern. Wir sind unbeirrt der Meinung, dass das Thema Fonds auch in puncto Nachhaltigkeit einen entsprechenden Mehrwert bringen kann, um dem bisher undefinierten und zum Teil irreführenden Begriff einen klaren Ausdruck zu verleihen und somit nachhaltiges Investieren nicht nur zu einem Marketingbegriff verkommen zu lassen.
Reporting
Wir sind der Überzeugung, dass sich das spannende Thema Nachhaltigkeit in den kommenden Jahren weiter dynamisch entwickeln wird. Wir bereiten uns gerade akribisch darauf vor und freuen uns darauf, Lösungen für die Bedürfnisse und Wünsche unserer Partner und deren Investoren zu entwickeln. Sei es in der Bereitstellung von benötigten Daten für die eigenen regulatorischen Berichtspflichten oder die Bereitstellung von kundenindividuellen Nachhaltigkeitslösungen. Wir stehen als Partner jederzeit gerne zur Verfügung.
Stimmrechtsausübung
Auch mit Blick auf die Stimmrechtsausübung („Proxy-Voting“) steht unsere gelebte Verpflichtung als Ihr Fonds Partner an erster Stelle. Auch als unabhängiger Anbieter ohne Anbindung an eine grosse Bank oder eine grosse Versicherung, sind es doch teilweise beträchtliche Mitspracherechte, welche unsere Partner bzw. deren Investoren bei diversen Gesellschaften bzw. Fonds ausüben. Die Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien spielt in diesem Zusammenhang eine zunehmend bedeutendere Rolle. Wir sehen es somit als eine unserer wichtigen Aufgaben an, Sie beim Prozess der Informationseinholung zu unterstützen, ob die Portfoliounternehmen allgemein anerkannte Social Responsible Investment (SRI) bzw. ESG-Richtlinien befolgen und ob diese Unternehmen einer verantwortungsvollen Unternehmensführung nachkommen.
Transparenzinformationen gemäß Offenlegungs Verordnung (Verordnung [EU] 2019/2088)
(1) SFDR Offenlegungs Verordnung
VERORDNUNG (EU) 2019/2088 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor:
SFDR Offenlegungsverordnung.pdf
Die SFDR dient als Grundlage für die EU/EWR Harmonisierung von Informationen gegenüber Endanlegern über die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken, über die Berücksichtigung nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen und nachhaltiger Investitionsziele oder über die Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale bei Investitionsentscheidungen (und im Beratungsprozess). Sie verpflichtet Finanzdienstleister zur Offenlegung über den Umgang und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken beim Anlageentscheid auf der Website und in den Informationen von Finanzprodukten/Fonds, beispielsweise im Prospekt und Jahresbericht.
Die Verordnung ist in der EU bereits in Kraft und hat damit auch bereits Auswirkungen auf Liechtensteinische Fonds, welche EU-weit vertrieben werden. In Liechtenstein selbst ist die SDFR aktuell noch im EWR Übernahmeverfahren und deshalb noch nicht direkt anwendbar (als EU- Verordnung benötigt es keine Umsetzung in Liechtenstein, sondern ist nach Übernahme direkt anwendbar).
(2) Taxonomie Verordnung
VERORDNUNG (EU) 2020/852 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen:
Taxonomie Verordnung.pdf
Die Taxonomie Verordnung gilt als eigentlicher Rahmen und beinhaltet insbesondere die Zielvorgaben im Bereich der Nachhaltigkeitsziele. Sie dient damit als Grundlage für die eigentlich grosse Herausforderung für die Marktteilnehmer, nämlich der Klassifizierung von nachhaltigem Verhalten bzw. Investieren und deren Übersetzung in konkrete Informationen.
(3) Level II Entwurf (die eigentlichen Umsetzungs-Bestimmungen)
Finaler Bericht zum Entwurf der Technischen Standards in Bezug auf die SFDR Verordnung:
Finaler Bericht Umsetzungs-Bestimmungen.pdf
In den Level II Vorgaben werden die Bestimmungen aus der SFDR im Detail ausgearbeitet, welche dann die konkrete Umsetzung durch die Marktteilnehmer wahrscheinlich am deutlichsten prägen wird, da die Offenlegungspflichten und die Vorgaben zur Prüfung von wesentlichen nachteiligen Auswirkungen sehr konkret vorgeben werden.
In Liechtenstein geltende nationale Bestimmungen, wie beispielsweise Wegleitungen gibt es noch keine, da auch die Liechtensteinische FMA auf die weiteren Ausführungen der EU Kommission auf Ebene Level II wartet.
Kommunikation im Bereich ESG mit unseren Partnern
Da die gegenständlichen Bestimmungen im Bereich ESG nicht nur uns als AIFM, UCITS Verwaltungsgesellschaft und schweizerische Fondsleitung betreffen, sondern insbesondere auch all jene Finanzmarktteilnehmer, welche im Delegationsweg Anlageentscheide für die von uns verwalteten Fonds treffen, haben wir uns für eine sehr offene und partnerschaftliche Kommunikation entschieden. Wir möchten unser Know-how im Bereich ESG gerne sowohl mit unseren bestehenden als auch künftigen Partnern teilen und haben zu diesem Zweck ein erstes Informationsschreiben erstellt und versendet. Wir wollen uns auf diesem Weg laufend über den Umgang mit den neuen Bestimmungen zum Thema ESG austauschen.