Das Team.
kompetent und fokussiert.
Höchste Kompetenz und langjährige Erfahrung: Das ist die eine Seite von 1741. Doch es gibt auch die andere: absolute Kundennähe und ständige Fokussierung auf die Vorstellungen und Ziele unserer Kunden. Das zeichnet alle Beteiligten aus – angefangen von den Eigentümern über die Geschäftsleitung bis hin zu unserem gesamten Team.
Geschäftsleitung

Benedikt Czok ist seit 2016 als CEO der 1741 Fund Solutions AG tätig. Er studierte zwischen 2004 und 2009 an der Universität Zürich Rechtswissenschaften und promovierte 2010 gleichenorts. Nachdem er für eine Zürcher Anwaltskanzlei gearbeitet hat, erhielt er 2012 die Zulassung als Anwalt und trat als Legal Counsel in die Raiffeisen Schweiz Gruppe ein. Vor seiner Berufung zum CEO der 1741 Fund Solutions AG fungierte er als General Counsel im Asset Management der Raiffeisen Schweiz Gruppe. Benedikt Czok verfügt über sehr gute Kenntnisse des nationalen sowie internationalen Fondsrechts sowie der damit verbundenen Aufsichtspraxis. Er berät zahlreiche Vermögensverwalter, Verwaltungsgesellschaften sowie Vertriebsträger aus dem In- und Ausland. Benedikt Czok ist deutscher Staatsangehöriger und spricht Deutsch, Englisch und Polnisch.

Markus Wagner ist seit 2013 als CEO der 1741 Fund Management AG tätig. Er war nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck und Ableistung des Gerichtspraktikums in einer Anwaltskanzlei sowie bei einer Versicherung in Österreich tätig. 2007 wechselte er zur österreichischen Finanzmarktaufsicht, Bereich Wohlverhaltensregeln und MiFID Compliance. Nach knapp anderthalbjähriger Tätigkeit wechselte er zur Finanzmarktaufsicht Liechtenstein und wurde im Jahre 2010 zum Leiter der Abteilung Aufsicht im Bereich Wertpapiere befördert. Im Anschluss an seine Aufsichtstätigkeit wechselte er zur Raiffeisen Schweiz Gruppe nach St. Gallen und wurde mit der Gründung und dem Aufbau der 1741 Fund Management AG beauftragt. Markus Wagner ist österreichischer Staatsangehöriger und spricht Deutsch und Englisch.

Stefan Schädler ist seit 2014 bei der 1741 Fund Management AG tätig und als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für das Risiko Management und das Prozesswesen. Vor seiner Tätigkeit bei der 1741 Fund Management AG konnte er als Mitglied der Geschäftsleitung der ArcInvest AG und Verantwortlicher für das Risikomanagement bei der Schwestergesellschaft Ahead Wealth Solutions AG viel Erfahrung in der Strukturierung und dem Management von Fonds sammeln. Davor hat er fünf Jahre bei der UBS AG in Zürich innerhalb der Vermögensverwaltung als Fondsmanager gearbeitet und dabei viel Knowhow im Management von Fonds verschiedener Asset Klassen erworben. Er hält einen Master in Banking & Finance sowie einen Bachelor in International Affairs der Universität St. Gallen (HSG). Stefan Schädler ist liechtensteinischer Staatsangehöriger und spricht Deutsch und Englisch.

Alfred Gmünder ist seit 2017 bei der 1741 Fund Solutions AG tätig und als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für die Administration und das Finanzwesen. Alfred Gmünder stiess 2009 zur damaligen Wegelin Fondsleitung AG und übernahm die Funktion als Leiter Fondsadministration, später fungierte er als Leiter Finanzen im Asset Management der Raiffeisen Schweiz Gruppe. Davor war er während fünf Jahren als Leiter Finanz- und Rechnungswesen beim Bankenberatungszentrum bbz st. gallen ag tätig sowie drei Jahre als Business Area Controller Private Wealth Management International bei der Deutsche Bank in Genf. Alfred Gmünder hält den Titel als Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen sowie das Diplom zum Swiss Fund Officer FA/IAF. Alfred Gmünder ist schweizerischer Staatsangehöriger und spricht Deutsch, Französisch und Englisch.
Team

Dr. Nicholas Verwilghen ist seit 2017 bei der 1741 Fund Solutions AG tätig und als Leiter Portfolio Management verantwortlich für alternative Anlagefonds. Nicholas Verwilghen besitzt mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Asset Management, in welchen er vor allem in den Bereichen Asset Allocation, quantitative Research, Risk Management und Investment Solutions als auch Hedge Funds tätig war. Hervorzuheben ist insbesondere seine mehr als 14-jährige Tätigkeit bei E.I.M. AG, bei welcher als Senior Partner den ersten durch die FINMA regulierten Vermögensverwalter alternativer Anlagen etablierte. Nicholas Verwilghen besitzt einen PHD in Finanzmarkttheorie der Universität St. Gallen und absolvierte im Jahre 2003 das BoT Building on Talent Programm der IMD, Lausanne. Nicholas Verwilghen ist schweizerischer und belgischer Staatsangehöriger und spricht Deutsch, Französisch und Englisch.